Naturkosmetikvertrieb
Kunse Elfie

Lanzenberg 27
4320 Perg
Tel +43 (0)7262 / 57 209
Fax +43 (0)7262 / 57 209-20
nke@nke-kunse.at

16 Make-Up Tipps aus der Praxis. Der Colosé Workshop.

1. Das Make-Up wirkt natürlicher, wenn es mit einem Pinsel aufgetragen wird!
2. Das Make-Up immer von oben nach unten auftragen, d. h. bei der Stirn beginnen, danach mit großen Bewegungen seitwärts ausstreichen und beim Kinn enden
3. Überschüssig aufgetragenes Make-Up vorsichtig mit einem Kosmetiktuch abnehmen.
4. Mit der Foundation eher sparsam umgehen, zuviel davon sieht nicht natürlich aus.
5. Für eine natürliche Bräune anstatt zu dunklem Make-Up einen Selbstbräuner verwenden, dass wirkt natürlicher!
6. Eventuell Aufheller (sollte immer ein bis zwei Nuancen heller sein als das Make-Up) unter dem Auge mit den Fingern oder einem Pinsel leicht auftragen und eintupfen sowie die Übergänge ausgleichen. Sorgt für einen frischen, strahlenden Blick!
7. Der Puder sollte immer die gleiche Farbe haben wie das Make-Up

8. Man sollte nie vergessen die Pinsel oder Schwämmchen zu reinigen!
9. Damit das Rouge sich besser mit dem Make-Up verbindet, muss vorher Puder aufgetragen werden.
10. Noch natürlicher sieht das Rouge aus, wenn man es nochmals leicht überpudert.
11. Das Rouge lässt sich mit einem kleinen Pinsel präzise auftragen.
12. Brauenpuder mit einem Pinsel auftragen und die Brauen dezent mit dem Brauenpuder (-creme) "auffüllen".
13. Die Farben vom Lippenstift und Lipliner sollten aufeinander abgestimmt sein.
14. Die Lippen zuerst mit Lipliner konturieren und erst danach den Lippenstift mit dem Pinsel auftragen.
15. Stets einen gespitzten Lipliner verwenden.
16. Wimperntusche kommt immer zum Schluss, damit sich kein "Lidschatten Staub" auf die getuschten Wimpern legen kann.

Claudia Eigl ist professionelle Visagistin aus Linz, arbeitet für die Makeupakademie Diana Mayrhuber und führt regelmäßig Seminare für NKE Colosé BeraterInnen.
Claudia, Visagistin

Von: Naturkosmetikvertrieb Elfie Kunse